Früherkennung und Frühintervention – ein Vortrag zur Teamsitzung
Dauer: 1,5-3 Stunden nach Wunsch |
Sitzungen: 1 |

Veranstaltung in dänischer Sprache
INHOUSE KURSUS
THEMA
Wenn an den Arbeitstagen viel zu tun ist, kann es schwierig sein, Zeit für einen ganztägigen Kursus zu finden. Deshalb bieten wir zwei Vorträge von Frau Anna-Marie Glavind an zum Thema Früherkennung und Frühintervention, die bei Teamsitzungen in Kindertagesstätten zur Wissensvermittlung dienen können.
- Früherkennung und Intervention in Bezug auf potenziell gefährdete Kinder und deren Eltern
- Frühzeitiges Handeln in der interdisziplinären Perspektive
Inhalt
Früherkennung und Intervention in Bezug auf potenziell gefährdete Kinder und deren Eltern
- Präsentation der neuro- und entwicklungspsychologischen Forschung und Theorie und Erklärung der Hintergründe, warum die Früherkennung nun gesetzlich verankert ist.
- Videobeispiele und Beschreibung von Familien mit Interaktions-, Beziehungs- und Assoziationsstörungen
- Definition und Rechtsgrundlage der Frühintervention
- Interdisziplinäre frühe Intervention
- Methoden zur Frühintervention bei potenziell und real gefährdeten Familien. Dabei geht es um Eltern mit diagnostizierten psychiatrischen Störungen sowie Eltern, die zwar nicht diagnostiziert sind, aber Symptome einer Persönlichkeitsstörung zeigen.
- Welche frühe Interventionsmethode wählen wir – und warum? Eine Darstellung der Interaktionsmethode, der Methode zur Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Sozialarbeiter/-innen und des ICDP (International Child Development Program).
- Hindernisse und Chancen in der Umsetzung der Frühintervention in Hebammenpraxen, der Allgemeinmedizin, der Gesundheitsfürsorge, der Tagespflege und in Grundschulen.
- Videobeispiele aus der familientherapeutischen Praxis zur Unterstützung und Illustration, die zeigen, was es bedeutet, wenn wir über Interaktions-, Beziehungs- und Assoziationsstörungen sprechen.
Frühzeitiges Handeln in der interdisziplinären Perspektive
Dieser Vortrag zeigt Beispiele dafür, was die Früherkennung fördert oder hemmt.
- Sie erhalten Wissen auf dem neuesten Stand über Intervention und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Bezug auf Kinder von 0-6 Jahren und deren Eltern. Die Lektionen stammen direkt aus der pädagogischen Praxis.
- Was aus Forschungssicht mit dem Konzept der Frühintervention gemeint ist und welche Auswirkungen es auf die Umsetzung in die pädagogische Praxis hat.
Ihr persönlicher Nutzen
- Es werden Ihnen Ansätze vorgestellt, wie Sie in Ihrer Organisation systematisch dazu beitragen können, sehr frühe Anzeichen von Beziehungs- und Interaktionsstörungen zu erkennen. Und davon ausgehend die Abklärung eines Interventionsbedarfs festzulegen.
- Sie erhalten Ideen, wie Sie frühzeitig eine gleichwertige und wertschätzende Elternzusammenarbeit mit verschiedenen Elterntypen etablieren können. Und wie Sie Ihren beruflichen Fokus beibehalten.
- Sie erhalten Wissen darüber, wo die Grenzen Ihrer pädagogischen Verantwortung gehen und wann Sie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit initiieren sollten.
Der Nutzen für Ihren Arbeitsplatz
- Sie erleben eine andere Art von Teamsitzung
- Sie erhalten professionelle Inspiration für Kollegen/-innen in der Arbeit mit Früherkennung und Frühintervention.
- Ihre Organisation erhält ein gestärktes Bildungsprofil.
Vorträge für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten
INHOUSE KURSUS
Dies ist einer unserer Inhouse Veranstaltungen. Senden Sie uns gerne Ihre Anfrage für ein persönliches und unverbindliches Angebot.
Über den Dozenten

Anna-Marie Glavind
Da Anna-Marie Glavind über langjährige Projekterfahrung in verschiedenen Kindertagesstätten verfügt, basieren alle ihre Kurse auf Beispielen, die direkt aus dem Alltag der Erzieherin stammen.
Kursbewertungen
Durchschnittliche Bewertung
0
0 Kursbewertungen
Details
Sterne 5 | 0 | |
Sterne 4 | 0 | |
Sterne 3 | 0 | |
Sterne 2 | 0 | |
Sterne 1 | 0 |
Bewerte "Früherkennung und Frühintervention – ein Vortrag zur Teamsitzung" zuerst Antworten abbrechen
Dauer: 1,5-3 Stunden nach Wunsch |
Sitzungen: 1 |
Im Moment gibt es keine Bewertungen